Invalid credentials.
Fest Style
Für manche ist dies die Zeit ihrer Träume und für einige von ihnen auch die aufwendigste Feier, während es anderen nichts bedeutet. Irgendwie möchten wir alle nur den glücklichsten Tag unseres Lebens erleben, der uns nie aus dem Gedächtnis löschen würde. Hochzeitsängste sind üblich weil bei einer Veranstaltung so viel Druck besteht um sicherzustellen das alles gut geht. Das lässt uns vergessen zu sein glücklich.
Viele Paare machen dann auch den Fehler, sofort nach der Verlobung die Nachricht in sozialen Medien zu teilen, anstatt die Zeit selbst zu genießen. Neben den Glückwunschbotschaften gibt es Ratschläge und Fantasien von Freunden, Familie und Verwandten. Viele dieser Angebote sind gut gemeint, aber sie können wirklich verwirrend sein. Das ist euer Tag, also solltet ihr Spaß daran haben, wie ihr euch das vorstellt, und nicht, wie andere sich das für euch vorstellen. Zuerst solltet ihr also gemeinsam darüber sprechen, wie ihr diesen Tag und eure Hochzeit gestalten möchtet und dann die Meinungen von anderen Personen einholen, aber nicht umgekehrt.
2. Festlegung des genauen Datums und Budgetplanung
Der nächste Schritt ist, das Datum eurer Hochzeit festzulegen. Wenn ihr bereits wisst, in welcher Jahreszeit oder in welchem Monat ihr heiraten möchtet, vereinfacht dies die Aufgabe erheblich. Der nachfolgende Punkt ist das Budget. Besprecht, wie viel jeder von euch für die Hochzeit ausgeben möchte, um Kompromisse zu finden, wenn ihr unterschiedliche Ansichten habt. Geld ist hier kein Faktor – das Budget bestimmt nicht, ob eure Traumhochzeit wahr wird. Möchtet ihr mehr über meine kostengünstige Hochzeit erfahren? Lest es hier. Unabhängig davon, ob es sich um eine kostspielige oder kostengünstigere Veranstaltung handelt, das Hauptziel besteht darin, dass ihr euch wohlfühlt. Dann seid ihr bereits auf halbem Weg.
3. Auswahl des Veranstaltungsortes
Sobald ihr wisst, wann ihr ungefähr heiraten wollt, ist es einfacher, das Wetter einzuplanen. Viele springen sofort auf Veranstaltungsorte, die entweder nicht ins Budget passen oder die Wetterbedingungen nicht berücksichtigen. Es gibt viele wunderbare Orte zur Auswahl, also schreibt die Orte auf, an denen ihr euch beide eure Hochzeit vorstellen könnt. In diesem Artikel kannst du mehr über die Auswahl von Hochzeitsorten lesen. Wenn der Ort feststeht, können die Gäste kommen.
4. Gästeliste
Da ihr den Veranstaltungsort kennt, könnt ihr auch die Mindest- und Höchstzahl der Gäste festlegen, die ihr einladen möchtet. Erstellt beide eine Liste und markiert die Personen, die ihr unbedingt auf eurer Hochzeit haben möchtet. Je früher ihr eure Hochzeit plant, desto besser könnt ihr alles organisieren und desto größer ist die Aussicht, dass eure Gäste tatsächlich erscheinen. Es ist entscheidend, frühestmöglich um Rückmeldung zu bitten, da ihr sonst für den Fall, dass jemand nicht kommen kann, möglicherweise andere Personen einladen könnt.
5. Stil und Farben der Hochzeit
Besprecht die Hauptfarben und den Stil eurer Hochzeit. Viele Paare machen den Fehler, zu viele Ideen einzubauen. Sie greifen nach allem, lesen tausend Zeitschriften und durchforsten ständig das Internet (das betrifft meistens uns Frauen), und in der Flut der Informationen verlieren sie den Überblick. Natürlich sage ich nicht, dass ihr keine Ideen suchen solltet, aber sucht nach Inspirationen, die zu euren ursprünglichen Vorstellungen passen, und bleibt dabei. Ein guter Hochzeitsplaner kann eine große Hilfe sein, aber auch mit ihm wird die Arbeit leichter, wenn ihr schon Vorstellungen habt.
6. Umgang mit den Gästen
Sorgt dafür, dass sich auch eure Gäste wohlfühlen. Ladet so viele Gäste ein, mit denen ihr wirklich Zeit verbringen könnt. Wechselt mit jedem ein paar Worte, damit sich niemand vernachlässigt fühlt. Natürlich sage ich nicht, dass ihr eure Gäste verwöhnen müsst, aber es wird jedem guttun, wenn ihr sie fragt, ob alles in Ordnung ist. Ich war schon auf einer Hochzeit, bei der ich kein einziges Mal mit dem Brautpaar sprechen konnte. Es war äußerst unangenehm, zwei Stunden in der größten Kälte draußen auf einer Bank zu sitzen, nachdem die Zeremonie vorbei war. Das Paar ging zum Fotoshooting, aber die Gäste wurden „vergessen“.
Ich war auch schon auf einer Hochzeit, bei der das Paar drei Viertel der Gäste vor dem Publikum für ihre Anwesenheit dankte, aber den Rest völlig ignorierte. Behandelt eure Gäste gleich, wenn ihr jemanden einladet, lasst ihn nicht spüren, dass jemand anderes euch näher steht. Informiert eure Gäste über den Ablauf der Zeremonie. Ein Brautpaar gab zum Beispiel den Gästen zu Beginn der Hochzeit ein kleines Notizbuch, in dem der Ablauf der Zeremonie beschrieben war. So wusste jeder, was als Nächstes kommt. Wenn du es noch besser machen willst, kannst du auch personalisierte Notizbücher anfertigen lassen, in denen auch steht, an welchem Tisch der jeweilige Gast sitzen wird, um peinliches Suchen zu vermeiden.
7. Hochzeitswunschliste
Erstellt eine Wunschliste mit den Geschenken, die ihr wirklich haben möchtet. Das macht es nicht nur für euch einfacher, sondern hilft auch euren Gästen. Sie wissen genau, was sie euch schenken können, und ihr vermeidet unpassende Geschenke. Ich erinnere mich an unsere Hochzeit, als wir eine Wunschliste hatten – es war so viel entspannter für alle Beteiligten.
8. Stress wegen der Perfektion vermeiden
Eine der wichtigsten Lektionen, die ich im Leben gelernt habe, ist, dass Stress alles ruinieren kann. Hochzeiten sind da keine Ausnahme. Es ist nicht garantiert, dass alles nach Plan verläuft, und manchmal passieren unerwartete Dinge. Aber wenn ihr ruhig und gelassen bleibt, kann nichts euren Tag verderben. Versucht, jeden Moment eurer Hochzeit bewusst zu erleben, denn das macht euren Tag unvergesslich – nicht die erzwungenen, perfekten Fotos mit aufgesetztem Lächeln.
Ich war einmal auf einer Hochzeit, bei der die Braut und der Bräutigam so gestresst waren, dass sie den Tag nicht genießen konnten. Das hat ihnen die Freude an der ganzen Feier genommen. Plant alles im Voraus, aber habt keine Angst vor unerwarteten Herausforderungen. Wir wollten unsere Hochzeit im Ausland feiern, aber im letzten Moment stellte sich heraus, dass es nicht möglich war. Wir hatten nicht viel Zeit, um alles neu zu planen, aber irgendwie haben wir es geschafft. Es lief zwar vieles anders als geplant, aber es war trotzdem wundervoll und ich bereue nichts. Wenn ihr euch auf euer Glück konzentriert und nicht auf die Sorgen, wird eure Hochzeit unvergesslich!
Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel:
- https://www.feststyle.de/eventfloss-berlin
Beachte bitte, dass auf meiner Seite Partner-Links vorhanden sind. Wenn du über meine Links einkaufst, unterstützt du meine Arbeit. Vielen Dank dafür!
Verpasse nicht die neuesten Deko- und Geschenkideen!
Abonniere meinen Newsletter für einfache, kostengünstige und kreative Tipps für jede Feier. Jetzt anmelden und inspirieren lassen – gestalte jede Feier unvergesslich!"
Name